Datenschutzerklärung

Auf dieser Seite wird die Verwaltung der Website in Bezug auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ihrer Nutzer beschrieben.

Es handelt sich um die Datenschutzerklärung, die gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 an diejenigen ausgegeben wurde, die mit den Webdiensten des Unternehmens interagieren.

Die Datenschutzerklärung gilt nur für diese Website und nicht für weitere Websites, die der Nutzer eventuell über Links aufruft.

Die Datenschutzerklärung legt einige Mindestvoraussetzungen für die Online-Erhebung von personenbezogenen Daten fest, insbesondere die Modalitäten, die Zeiten und die Art der Informationen, die die für die Verarbeitung Verantwortlichen den Nutzern angeben müssen, wenn diese sich mit den Websites verbinden, unabhängig von den Zwecken der Verbindung.

 

DER VERANTWORTLICHE FÜR DIE DATENVERARBEITUNG

Durch das Aufrufen dieser Website können Daten von identifizierten oder identifizierbaren Personen verarbeitet werden.

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist die Ascot Gruppo Ceramiche S.r.l., in Person des gesetzlichen Vertretungsberechtigten pro tempore.

 

ORT DER DATENVERARBEITUNG

Die Verarbeitungen im Zusammenhang mit den Webdiensten auf dieser Website finden am Sitz statt. Sie erfolgen ausschließlich durch dazu ermächtigtes Personal oder durch eventuelle, gelegentlich zu Wartungsarbeiten beauftragte Personen.

Keine aus dem Webdienst stammende Daten werden verbreitet.

Die von den Nutzern, die Anfragen zur Zusendung von Infomaterial (Berichte, CD-ROMs, Kataloge, Preislisten, Antworten auf Fragen, verschiedene Unterlagen etc.) überlassenen personenbezogenen Daten werden lediglich zur Erbringung des angeforderten Dienstes oder der angeforderten Leistung verwendet. Eventuelle Marketingtätigkeiten erfolgen erst nach Einholung einer entsprechenden Einwilligung seitens der betroffenen Person.

 

ARTEN VON VERARBEITETEN DATEN

Navigationsdaten

Die für den Betrieb dieser Website nötigen Informationssysteme und Softwareverfahren erfassen während der normalen Nutzung einige personenbezogene Daten, die bei der Verwendung der Internetkommunikationsprotokolle automatisch übermittelt werden.

Diese Daten werden zur Erfassung anonymer statistischer Informationen über die Nutzung der Website und zur Prüfung ihrer korrekten Funktionsweise verwendet. Sie werden nach der Verarbeitung gelöscht. Die Daten könnten zur Ermittlung von Verantwortlichkeiten im Falle von Informatikdelikten zum Schaden der Website verwendet werden.

Freiwillig vom Nutzer bereitgestellte Daten

Das freiwillige, ausdrückliche und wissentliche Senden von elektronischer Post an die auf dieser Website angegebenen Adressen bewirkt die Erfassung der Adresse des Absenders, die für die Beantwortung der Anfragen notwendig ist, sowie etwaiger weiterer in der gesendeten Nachricht enthaltener personenbezogener Daten.

Spezifische Kurzinformationen hierzu werden auf jenen Seiten aufgeführt oder angezeigt, auf denen besondere Dienste auf Anfrage angeboten werden.

 

VERWENDUNG VON COOKIES

Bezüglich der Nutzung von Cookies verweisen wir auf die weitere, spezielle „erweiterte Datenschutzerklärung“, die auf dieser Website veröffentlicht ist. Sie ergänzt und vervollständigt das vorliegende Dokument.

Wir weisen jedoch noch einmal darauf hin, dass eventuelle „Profiling-Cookies“ nur nach Einholung der Einwilligung des Nutzers verwendet werden, wie in den geltenden gesetzlichen Bestimmungen vorgesehen.

 

WILLENTLICHE DATENMITTEILUNG

Abgesehen von den Angaben zu den Navigationsdaten steht es dem Nutzer frei, seine personenbezogenen Daten zu überlassen oder auch nicht.
Werden sie nicht überlassen, kann dies dazu führen, dass die Anfrage nicht bearbeitet werden kann.

 

ART DER VERARBEITUNG

Die personenbezogenen Daten werden mit automatisierten Mitteln verarbeitet, und zwar nur für den Zeitraum, der unbedingt notwendig ist, um die Zwecke, für die sie erhoben wurden, zu erfüllen.

Um Datenverluste, unrechtmäßige oder unkorrekte Nutzungen und unerlaubte Zugriffe zu vermeiden, werden spezielle Sicherheitsmaßnahmen befolgt.

 

RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN

Die Personen, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen, haben jederzeit das Recht, den Zugang zu den Daten und ihre Berichtigung, ihre Löschung, die Einschränkung der Verarbeitung zu fordern. Sie haben das Recht, sich der Verarbeitung zu widersetzen sowie das Recht auf Übertragbarkeit der Daten. Außerdem haben sie das Recht, Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzulegen.

Anträge sind zu stellen an den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung oder an den Datenschutzbeauftragten, also an die Gesellschaft Winger S.r.l., mit Sitz in Reggio Emilia, Via Piccard Nr. 16/G, Tel. +39 0522/30.11.69, Fax +39 0522/38.79.96.

Das vorliegende Dokument stellt die „Datenschutzerklärung“ für diese Website dar und wird aktualisiert.

Solignano di Castelvetro (Modena, Italien) – 11/07/2022